Di 10.09.2019, 19 Uhr
FILMVORFÜHRUNG „SUPA MODO“ in der Cinémathèque Leipzig
Mit Filmgespräch im Anschluss mit: Katharina Franck (Cinémathèque Leipzig e.V.) und Frank Pasic (FUNUS Stiftung)
---
„SUPA MODO“
Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Ihr größter Wunsch wäre es, einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer Fantasie vergisst das Mädchen völlig, dass es unheilbar krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit ansehen, wie das lebensfrohe Kind die kostbare Zeit, die ihm noch bleibt, einfach im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben, und in der Folge animiert sie das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen. Alle beteiligen sich daran. Die berührende Geschichte des jungen kenianischen Filmemachers Likarion Wainaina ist im Rahmen eines Projekts entstanden, das das deutsch-kenianischen Produktionskollektiv One Fine Day Films von Regisseur Tom Tykwer aufgebaut hat. Der Filmemacher erzählt von der Kraft der Fantasie und von einem ungewöhnlichen Weg des Abschiednehmens.
Weitere Infos auf: www.trigon-film.org/de/movies/Supa_Modo
-------------
Mi 25.09.2019, 19 Uhr
FILMVORFÜHRUNG „TROCKENSCHWIMMEN“ in der Cinémathèque Leipzig
Ein Dokumentarfilm von Susanne Kim
Mit Filmgespräch mit Susanne Kim (Buch und Regie), Holm Taddiken (Produzent NEUFILM), Katharina Franck (Cinémathèque Leipzig e.V.) und Frank Pasic (FUNUS Stiftung)
---
„TROCKENSCHWIMMEN“
Trotz ihres fortgeschrittenen Alters möchte eine Gruppe Rentner*innen in einer Leipziger Schwimmhalle endlich schwimmen lernen. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Schüler*innen selbst. Vom Segler bis zur Hausfrau bringt jede±r seine eigene Lebensgeschichte, Ängste und Sehnsüchte mit in den Kurs. Gemeinsam gehen sie die vor ihnen liegende Aufgabe mit Unsicherheit aber auch Freude und Humor an und beweisen, dass es nie zu spät ist, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen.
Susanne Kims Film, der auf der DOK-Woche Premiere feierte, nähert sich seinen Protagonist*innen auf sensible und humorvolle Weise. Er besticht durch seine feinsinnige Beobachtungsgabe und zeichnet dabei nicht nur ein Generationenportrait sondern versinnbildlicht die allen Menschen immanente Suche nach Glück und Zufriedenheit und die Überwindung unserer Urangst vor dem Tod.
Weitere Infos auf: www.eksystent.com/trockenschwimmen.html
-------------
Mit freundlicher Unterstützung von: Cinémathèque Leipzig e.V.
Cinémathèque Leipzig in der naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig